Hackbrett

Hackbrett
hacken:
Das auf das Westgerm. beschränkte Verb mhd. hacken, ahd. hacchōn, niederl. hakken, engl. to hack gehört wahrscheinlich zu der Wortgruppe von Haken und bedeutete demnach ursprünglich »mit einem hakenförmigen bzw. mit Haken versehenen Gerät bearbeiten«. – Abl.: 2Hacke (mhd. hacke »Gerät zum Hacken; Axt«; das Substantiv ist aus dem Verb rückgebildet); Häckerling und Häcksel (s. d.). Zus.: Hackbrett »Brett oder Bank zum Fleischhacken«, nach der äußeren Ähnlichkeit auch »eine Art Saiteninstrument« (15. Jh.); Hackepeter nordd., berlin. für »Gericht aus Gehacktem, Tatarbeefsteak« (der zweite Bestandteil ist der appellativisch verwandte Personenname Peter). Vgl. auch den Artikel hecken. Seit der 2. Hälfte des 20. Jh.s findet sich das Verb »hacken« außerdem in der Bedeutung »sich unberechtigt Zugang zu fremden Computersystemen verschaffen«. Diese neue Bedeutung geht auf den Einfluss des verwandten engl. Verbs to hack zurück oder, genauer gesagt, auf den US-amerikanischen Slang, aus dem diese spezielle, vom ursprünglichen Sinn des Verbs doch recht weit entfernte Bedeutung stammt. Die genaue semantische Entwicklung ist ungeklärt, möglicherweise hat sie sich unter dem Einfluss von to hack around »herumalbern« vollzogen. Abl.: Hacker.

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hackbrett — (Cymbal, ital. Cembalo oder Dolce melo, franz. Tympanon, engl. Dulcimer), ein altes Saiteninstrument, wie es scheint deutschen Ursprungs, da es in Italien zeitweilig Salterio tedesco genannt wurde, ein platter, trapezförmiger Schallkasten mit… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Hackbrett — Hackbrett, Cimbal, ital. salterio tedesco, uraltes, jetzt seltenes Instrument, aus dem unser Klavier entstand; wie bei diesem ruhen die Drathsaiten über dem Resonanz auf 2 Stegen. Die Saiten mit 2 hölzernen Hämmerchen geschlagen. Umfang: 3–4… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Hackbrett — ↑Dulcimer, ↑Zimbal …   Das große Fremdwörterbuch

  • Hackbrett — Sn (Musikinstrument) per. Wortschatz fach. (15. Jh.) Stammwort. Eigentlich Brett zum Hacken von Fleisch usw. , dann für ein mit Holzschlegeln geschlagenes Saiteninstrument. Die Übertragung kann zwar die Form des Instruments zum Anlaß genommen… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Hackbrett — Engelsdarstellung mit Hackbrett im Kloster Himmelkron Hackbrett na …   Deutsch Wikipedia

  • Hackbrett — Sommaire 1 Le hackbrett bavarois 2 Le hackbrett autrichien 3 Le hackbrett suisse 4 Le hackbrett slovène …   Wikipédia en Français

  • Hackbrett — Hạck|brett 〈n. 12〉 1. Brett als Unterlage zum Fleischhacken 2. 〈Mus.〉 mittelalterl. trapezförmiges od. dreieckiges Saiteninstrument, das mit kleinen Holzhämmern geschlagen wird; Sy Psalter(ium) * * * Hạck|brett, das: 1. kleines Brett, das in… …   Universal-Lexikon

  • Hackbrett — das Hackbrett, er (Oberstufe) Brett, das beim Zerhacken von Fleisch o. Ä. benutzt wird Beispiel: Sie hat den Kohl gekocht und das Fleisch auf einem Hackbrett klein gehackt …   Extremes Deutsch

  • Hackbrett (Patrizierfamilie) — Die Familie Hackbrett ist eine ausgestorbene Berner Patrizierfamilie, die seit 1532 das Burgerrecht der Stadt Bern besass und der Zunftgesellschaft zu Schmieden angehörte. Inhaltsverzeichnis 1 Bedeutende Familienangehörige 2 Siehe auch 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Hackbrett — Hạck·brett das; ein Musikinstrument mit vielen Saiten, die man mit zwei kleinen Hämmern (Klöppeln) schlägt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”